
Dieses Gericht ist besonders bei jungen Menschen beliebt, weil es nicht teuer ist, herzhaft schmeckt und sich leicht abwandeln lässt. Ausgangspunkt von Okonomiyaki ist ein Teig aus Mehl, Wasser und Eiern. Diesem werden nach Belieben Gemüse, Garnelen oder Fleisch hinzugefügt. Da dieses Gericht ebenfalls am Tisch zubereitet wird, kann jeder seine eigene Mahlzeit zusammenstellen. Reichen Sie dazu die von uns vorgeschlagene Sosse oder kreieren Sie Ihre eigene Spezialsosse - es soll einfach Spass machen.
Autor: Namiko Chen (Just One Cookbook)
japanische Lebensmittel einfach Online einkaufen
Autor: Namiko Chen (Just One Cookbook)
japanische Lebensmittel einfach Online einkaufen
Zubereitung:
- Ei verquirlen und mit Wasser vermengen. Mehl sieben und nacheinander unterrühren
- Kohlblätter in lange, dünne Streifen schneiden. Zwiebel hacken und Sprossen putzen.
- Teig mit Kohl, Zwiebel, Keimlingen und Garnelen mischen. Zutaten für die Sosse vermengen.
- Eine elektrische, gusseiserne Pfanne zum Pfannkuchenbacken am Tisch erhitzen und leicht mit Pflanzenöl einfetten. Einen Schöpfer Teig auf die Platte geben und wie einen Pfannkuchen zubereiten. Etwas Nori-Streifen, Katsuobushi und Streifen von Ingwer auf dem "Pfannkuchen" verteilen und etwas Teig darübergeben.
- Sobald die eine Seite gar ist, "Pfannkuchen" wenden und mit einem Spachtel andrücken, um das Verdampfen von Feuchtigkeit im Inneren des "Pfannkuchens" zu beschleunigen. Wennn der "Pfannkuchen" gar ist, wieder auf die andere Seite wenden und so servieren. Vor dem Essen mit Sosse bestreichen.
Zutaten:
1 Ei
2 1/2 Tassen Wasser
3 Tassen Okonomiyaki-Mehl
2 Kohlblätter
1/2 Frühlingszwiebel
80 g Sojabohnenkeimlinge
20 g kleine getrocknete Garnelen
Sosse:
1/3 Tasse japanische Mayonnaise
1 1/2 EL Ketchup
1 TL Soja-Sauce
3/4 EL Okonomi-Sauce - Pflanzenöl
Nori-Streifen
1 Tasse Katsuobushi (Bonito- Streifen)
4 Portionen, 461 kcal; 12,9 g Protein pro Portion
Mit freundlicher Genehmigung der Firma Kikkoman Trading Europa GmbH
©2000-2017. All Rights Reserved. OTSUMAMI-LAND
Tofu und die Zutaten für die Brühe in einen Kochtopf geben. Mit einem kleineren Deckel und dem Kochtopfdeckel. Bei mittlerer Hitze 4 bis 5 Minuten kochen lassen.
Nudeln in ein Sieb abgiessen und mit kaltem Wasser abschrecken; dabei die Nudeln sanft zwischen den Handflächen auflockern.
´


Ein tragbares Gas- oder Elektro-Stövchen auf den Esstisch stellen. Rindertalg bei großer Hitze in einer Sukiyaki-Pfanne erhitzen und damit die ganze Oberfläche überziehen. Hitze zurücknehmen und nacheinander 4 bis 5 Rindfleischscheiben in der Pfanne ausbreiten. Wenn das Fleisch gar ist, bei Seite schieben. Die Hälfte der Zwiebel zugeben und kurz anbraten. Dann die Soße zugeben und köcheln lassen. Währenddessen die anderen Zutaten in kleinen Portionen nacheinander zugeben.
Reis in ein Sieb geben und beides zusammen in eine Schüssel mit Wasser stellen. Den Reis waschen, bis sich das Wasser eintrübt; dabei den Reis heftig mit der Hand hin- und her bewegen. Das Wasser in der Schüssel erneuern, und den Vorgang so lange wiederholen, bis das Wasser klar bleibt. Dann den Reis ca. 30 Minuten abtropfen lassen.
Wasser und Reis in einen tiefen, schweren Topf geben, zudecken und 30 Minuten stehen lassen.
Vorsichtig mit einem Holzlöffel umrühren. Topf bis zum Servieren mit einem Küchentuch bedecken und Deckel aufsetzen.













